Wir sind AUSGEZEICHNET!
In der Kategorie N wurden Menschen gesucht, die den Nachhaltigkeitsgedanken leben, anpacken und Initiative zeigen, um globale Herausforderungen auf regionaler…
Als gemeinnützige Unternehmung arbeiten wir ausschließlich im Sinne der Gesellschaft. Entsprechend sind unsere kompletten Lernangebote kostenfrei nutzbar.
Unsere Inhalte werden in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg für Lehrkräfte in ganz Deutschland produziert. Diese stellen auch die Qualität und Passfähigkeit für Lehrkräfte sicher.
Wir wollen mit unseren Lernpfaden für neue Themen rund um die Digitalisierung in Schule begeistern. Entsprechend greifen wir neben den Klassikern auch aktuelle Themen auf - Wissen für heute und morgen.
In Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde und dem Landesinstitut Hamburg (LI) haben wir deshalb das digitale Bildungsprogramm für Lehrkräfte, TechUcation@school, entwickelt. Dieses steht ab sofort allen Lehrkräften in Deutschland zur Verfügung.
In kleinen Lerneinheiten werden Fakten und Hintergründe zur Digitalisierung aufbereitet und Lehrkräften als niedrigschwelliges Fortbildungsangebot bereitgestellt.
Für folgende Kategorien stehen Lernpfade zur Verfügung oder werden aktuell erarbeitet:
Das Bildungsprogramm für Lehrkräfte ist der gemeinsame pragmatische Ansatz von Wirtschaft und Landesinstitut, Verantwortung für die digitale Bildung und damit die Zukunft unserer Kinder an Schulen zu übernehmen. Das Bildungsprogramm richtet sich dabei im ersten Schritt an die Lehrkräfte selbst.
Das Ausbildungsmaterial des Bildungsprogramms TechUcation@school wird gemeinsam mit Hamburger Lehrkräften entwickelt.
Das TechUcation@school-Team in Hamburg koordiniert das gesamte Programm – von der Auswahl der Lernpfade, über die Konzeption der einzelnen Videos bis hin zur Produktion der Videos.
Das Landesinstitut für Lehrerbildung Schulentwicklung Hamburg stellt hingegen die hohen Qualitätsanforderungen und Passfähigkeit für Lehrkräfte sicher. Es verwaltet zusätzlich die Ausspielung der Lernpfade im Lern-Management-System der Stadt Hamburg.
In der Kategorie N wurden Menschen gesucht, die den Nachhaltigkeitsgedanken leben, anpacken und Initiative zeigen, um globale Herausforderungen auf regionaler…
Bjarne Dankwardt und Nina Briskorn, Gründer*innen von TechUcation@school waren, dank der Einladung von Ingo Bertram, zu Gast im O-TON Podcast…
Ein Traum ist wahr geworden. Nachdem wir uns bereits im Dezember bereits den 2. Platz beim CDR-Award in der Kategorie…
Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung! Am liebsten hätten wir den Award natürlich persönlich entgegengenommen. Aber gerade weil es…
Wie wir soeben erfahren haben, wurden wir für den CDR-Award des Bundesverbands Digitale Wirtschaft e.V. in der Kategorie “CDR und…
Seit dem 04. September sind wir mit unseren ersten drei Kurskategorien im Lern-Management-System der Stadt Hamburg live. Damit ist der…